

Elektrolyse und Brennstoffzelle
Die Firma HPS stellt dieses Konzept technisch umgesetzt mit Lüftungsanlage, Elektrolyseur, Brennstoffzellen (die umgekehrte Elektrolyse) und Batteriespeicher heute vor. Die Wasserstoff Speicher stehen im Garten oder in der Garage bei einem Platzbedarf von 4-6 m². Es kling sehr futuristisch, aber das ist es nicht. Genau das können Sie heute in jedem gut durchdachten und stark geförderten Eigenheim erleben. Von der Stange bekommt man so etwas aber leider noch nicht ganz, aber s


Energiebedarf eines Hauses
Der Energiebedarf eines Hauses wird in Endenergie und Primärenergie eingeteilt. Hausbesitzer interessieren sich für die Energiemenge die Sie einkaufen müssen und damit bezahlen. Der Endenergiewert gibt darüber gewissermaßen Auskunft. Auf Ihrer Gasrechnung steht ein Verbrauch von 20000 kWh an Gas früher m³. Da die Menge an Gas pro m³ variiert, je nach Außentemperatur und Druck musste die Industrie auf kWh umstellen, da diese Einheit für Energie eindeutig ist. Damit wird die Wä


e-mobility
Ist e-mobility energieeffizient? Dank einer Einladung zum Thema „Ladesäulen“ hatte ich Gelegenheit, mit verschieden E-Autos zu fahren und mir einen anschaulichen Eindruck der e-mobility zu verschaffen. Die explosive Einführung von Tesla´s neuem Model 3 mit über 400 000 in Worten vierhunderttausend Reservierungen, eine unvorstellbare Zahl, die Tesla 400 Mio Dollar eingebracht hat, nur um dabei zu sein, denn die 1000$ je Reservierung sind nicht Anteil des Kaufpreises, hat es no


Elektromobiltät
Das Elektromobilitäts- Konzept, das es in sich hat. Die Grünen wollen die Elektromobilität voranbringen und von 2030 an keine Autos mit Benzin- oder Dieselmotoren mehr neu zulassen. Schöne neue Welt oder nicht? Als ich diesen Artikel gelesen habe, dass die Grünen die Elektromobilität nach vorne treiben wollen und ab 2030 keine Neuwagen mehr als CO2 Schleuder in den Straßenverkehr entlassen wollen, war ich begeistert. Doch-ist das überhaupt möglich? Deshalb möchte ich hier ein


Energie Effizienz
Energie Effizienz Förderprogramme Neue EU Richtlinien zur Entkarbonisierung (Senkung des CO2 Anteils in der Atmosphäre) zwingen die Länder zu neuen Bestimmungen zur Energie Effizienz. Die Bundesregierung ist verpflichtet bis 2020 den CO2 Ausstoß stark zu senken. Ziel der Bundesregierung ist eine Reduktion der Emissionen von mindestens 40 Prozent bis 2020 und 80 bis 95 Prozent bis 2050 gegenüber 1990. Das ist eine Herkulesaufgabe. Die Bundesregierung versucht, durch verschiede